Behandlungsraum

Implantologie

Manchmal lässt es sich leider nicht vermeiden, dass die eigenen Zähne verloren gehen. Sei es eine stark vorangeschrittene Karies oder ein unvorhersehbarer Zahnunfall: es bleibt eine Zahnlücke zurück. Diese stellt nicht nur ein ästhetisches, sondern auch ein funktionelles Problem dar, denn fehlende Zähne können auch im Kiefer zum Problem werden. Aus diesem Grund sollte eine Zahnlücke immer geschlossen werden. Die eleganteste Lösung zur Versorgung von fehlenden Zähnen sind Implantate.

Was sind Implantate?

Implantate sind kleine, leistungsfähige und speziell bearbeitete Schrauben. Sie werden in der Regel aus Titan bzw. Titanlegierungen oder aus Hochleistungskeramiken gefertigt. Versorgungen, die auf Zahnimplantaten basieren, setzen sich aus drei Komponenten zusammen:

  1. künstliche Zahnwurzel (das Implantat)
  2. Implantat-Aufbau (sog. Abutment)
  3. Zahnersatz auf dem Implantat (Kronen, Brücken, Basiselemente für Prothesen)

Welche Implantate gibt es?

Einzelzahnimplantate

Das Einzelzahnimplantat ersetzt einen fehlenden Zahn im Gebiss. Die Krone wird nahtlos an die angrenzenden Zähne angepasst, sodass ein Unterschied zu den natürlichen Zähnen kaum möglich ist. Außerdem sind Implantate eine stabile und für den Kieferknochen die natürlichste Art, einen fehlenden Zahn zu ersetzen. Die künstliche Zahnwurzel signalisiert dem Kieferknochen nämlich, dass er dort gebraucht wird. Ohne Belastung durch den Zahn, würde sich der Knochen an dieser Stelle abbauen.

Implantatgetragene Brücken

Nicht nur einzelne Zähne, sondern auch größere Lücken können mit Hilfe von Implantaten versorgt werden, zum Beispiel als Brücken. Doch solche implantatgetragene Brücken bieten nicht nur hohe Stabilität, sie ermöglichen es außerdem, dass die Nachbarzähne der Brücken, quasi die Brückenpfeiler, nicht mehr beschliffen werden müssen. Oft kostet das nämlich gesunde Zahnsubstanz, die sich nicht wieder regeneriert!

Implantatgetragene Prothesen

Auch Prothesen können durch Implantate enorm an Stabilität gewinnen! Es können so mehrere Befestigungspunkte geschaffen werden, sodass sich auch Vollprothesen damit kombinieren lassen. Das heißt, selbst wenn kein einziger eigener Zahn mehr vorhanden ist, stellen implantatgetragene Prothesen einen stabilen und haltbaren Zahnersatz dar.
Gut zu wissen: Es gibt sogar spezielle implantatgetragene Prothesen, die herausnehmbar und trotzdem stabil sind.